KTV Riehen - Volley Möhlin 3:1 (23:25, 25:7, 25:10, 25:10)
Die Geschichte des vergangenen Meisterschaftsspiels gegen Volley Möhlin ist relativ schnell erzählt.Wie bereits am Samstag zuvor stehen beim KTV Riehen nur sieben Spielerinnen auf dem Matchblatt und auch in diesem Spiel muss man auf die Libera Yen Mai verzichten.
Die Rieherinnen starteten druckvoll in den ersten Satz und konnten sich sogleich einen Vorsprung von fünf Punkten erspielen. Zuerst konnte man diesen kleinen Vorsprung aufrecht erhalten, doch Möhlin fand immer besser ins Spiel und auf Riehener Seite wurde die Abwesenheit der Libera zunehmend spürbar. Die Abstimmung in der Verteidigung klappte oftmals nicht und war unorganisiert. Durch den unsauberen Aufbau konnte man am Netz keinen Druck erzeugen und Möhlin hatte keine Probleme die Bälle zu verteidigen. Nach 25 Minuten ging der erste Satz verdient mit 25:23 an Volley Möhlin.
Etwas gefrustet und mit dem Willen es besser zu machen gingen die Spielerinnen des KTV Riehen in den zweiten Satz. Der Anfang dieses zweiten Satzes gestaltete sich ausgeglichen bis zum Stand von 6:3 aus Riehener Sicht. Mit zunehmend druckvollen und platzierten Services konnte man den Vorsprung stetig ausbauen. Beim Stand von 15:7 kam Sara Baschung an den Service und machte mit einer starken Serviceserie alles klar. Bei Möhlin war der Faden gerissen und der Satz endete mit 25:7 für Riehen.
Die Sätze drei und vier gestalteten sich sehr ähnlich wie der zweite. In beiden Sätzen war es wieder Sara die den Rieherinnen mit ihren Service jeweils ein stattliches Polster erspielen konnte und da man sich auch in der Rece und Verteidigung inzwischen organisiert hatte, liess man nichts mehr anbrennen und gab Möhlin keine Chance zurück ins Spiel zu finden. Beide Sätze gingen mit 25:10 an den KTV Riehen.
Nun freuen sich die Spielerinnen auf ein freies Wochenende, bevor es am 05.02. gegen den KSC Wiedikon auswärts weiter geht.
Mit dabei: Melinda Suja, Eliane Gysin, Selina Suja, Yonne Beck, Stephanie Griot, Eveline Konrad, Sara Baschung, Andreas Minder (C) und Jesco Staudt (AC).