VTZ Luzern-Innerschweiz – KTV Riehen 2:3 (17:25, 25:18, 25:20, 15:25, 9:15)
Am Samstag trafen die Damen 1 des KTV auf das Nachwuchsteam aus Luzern-Innerschweiz. Obwohl das Team mit vermindertem Kader und Trainerstab anreiste, war das Ziel klar: Weitere drei Punkte, um die Tabellenführung zu sichern und ein gutes Spiel abzuliefern.Der KTV startete direkt mit einem starken Mitteangriff zum 1:0. Mit viel Spielfreude und Aggressivität im Aufschlag und Angriff liessen die Riehenerinnen das junge Team aus Luzern gar nicht erst richtig ins Spiel kommen und sicherte sich den ersten Satz klar mit 25:17.
Der zweite Satz war fast eine Umkehr des ersten. Die junge Heimmannschaft fand langsam ins Spiel und konnte vor allem über starke Diagonalangriffe immer wieder Punkten. Auf Riehener Seite schlichen sich hingegen immer mehr Eigenfehler ein und von der Spielfreude des ersten Satzes war nicht mehr viel zu sehen. Folglich verlor der KTV den zweiten Satz mit 18:25.
In Runde Nummer drei waren nun beide Mannschaften im Spiel angekommen und bis Mitte des Satzes verlief das Spiel ausgeglichen. Dann jedoch war die Abwehr und auch die Durchschlagskraft im Angriff auf der Luzerner Seite stärker und der Satz ging mit 20:25 ans Heimteam.
Die Riehenerinnen wollten sich aber noch lange nicht geschlagen geben, sondern gegen das stark aufspielende Nachwuchsteam zeigen, warum sie verdient an der Tabellenspitze mitmischen. Mit neu erwachtem Kampfgeist und Spielfreude kam das Team zurück aufs Feld. Eine Umstellung im Block führte dazu, dass die Damen 1 den gegnerischen Angriff wieder im Griff hatten. Zusätzlich verbuchten die Riehenerinnen durch mutige Angriffe Punkt für Punkt auf das eigene Konto und sicherten sich den Satz klar mit 25:15.
Die Damen 1 waren zurück im Spiel und festentschlossen zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Der Tiebreak startete ausgeglichen und den Zuschauern wurden einige lange Ballwechsel geboten. Doch dann spürte man, dass sich der KTV den Sieg heute nicht nehmen lassen würde. Aggressivität im Angriff und ein konzentriertes Spiel sicherten den Satz und den Sieg mit 15:9. Das Tagesziel wurde nur knapp verfehlt: Zwei Punkte und eine gute Teamleistung.
Für den KTV spielten: Yvonne Beck, Annika Bos, Stephanie Griot, Eliane Gysin, Eveline Konrad, Marlena Lübke, Yen Mai, Melinda Suja und Selina Suja. Abwesend: Elena Colitti und Sara Baschung, Andreas Minder.
Trainer: Jesco Staudt
-ML