KTV Riehen - Genève Volley 0:3 (11:25, 16:25, 20:25)
Am Sonntag, 12.01.2020, empfingen wir im Schweizer Cup 1/8-Final das NLA Team aus Genf. Die Favoritenrolle war bereits im Voraus klar vergeben, umso befreiter konnte man in die heutige Partie starten und sich auf ein tolles Spiel freuen.Zu Beginn der Partie zeigte sich deutliche Nervosität und Unsicherheit auf Seiten der Gastgeber. Klar ist man von den wuchtigen Angriffen und dem hohen Block aus der NLA verunsichert und kann nicht sein gewohntes Spiel spielen. Spielzüge, die in der 1.Liga fast immer ein sicherer Punktgewinn sind, bleiben hier plötzlich am Block hängen, der gegnerische Service kommt präzise und die Verteidigung der Genferinnen ist nur mit Mühe zu überwinden. Leider erwischte unser Team nebst dieser verständlichen Nervosität im ersten Satz zusätzlich eine lange Phase ohne Punkte und liess den Gegner davonziehen. Konnte man zu Beginn noch mithalten, stand es plötzlich 6:21 und trotz einigen schönen Punkten zum Satzende ging der erste Satz verdient mit 25:11 an Genf.
Der Start in den zweiten Satz gestaltete sich ähnlich. Auch jetzt wurde der Ligaunterschied durch extrem kraftvolle Angriffe der Genferinnen deutlich. Ein eingespieltes Team, welches jeden Gratisball mit fast 100%-Erfolg verwertete. Unser Team wehrte sich tapfer und zeigte in einigen spektakulären Ballwechsel die Qualität, die wir als gutes Erstliga-Team aufweisen können. Zwischenzeitlich trennten nur wenige Punkte die Teams, schlussendlich ging jedoch auch der zweite Satz deutlich mit 25:16 an Genf.
Im dritten Durchgang war mehr Gelassenheit auf Seite des Heimteams spürbar. Man spielte locker auf, freute sich über jeden Punkt und feierte tolle Ballwechsel ausgiebig. Weiterhin führte überwiegend das Genfer Team die Partie an, jedoch konnte man in diesem Satz noch mehr Punkte als zuvor erzielen. In einer spannenden Schlussphase ging auch der dritte Satz mit 20:25 an Genf.
Zusammenfassend ist die heutige Partie, abgesehen vom ersten Satz, eine durchaus erfolgreiche Angelegenheit. Insbesondere vor einem grossen Heimpublikum war es uns gelungen, eine solide Leitung zu zeigen und das Team aus der NLA in einigen Ballwechseln zu fordern. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an unsere Fans.
Auch wenn nun der Kampf im Schweizer Cup beendet ist, geht es bereits nächsten Samstag im Heimspiel gegen Kanti Baden um wichtige Punkte in der Meisterschaft. Wir nehmen viele tolle Erfahrungen aus der heutigen Partie mit und freuen uns auf die restliche Saison.
Für den KTV: Melinda Suja, Yen Mai, Simone Eichelberger, Selina Suja, Sara Baschung, Eliane Gysin, Mirjam Keller, Elena Colitti, Léna Dietrich, Nadine Schläfli, Marlena Lübke und Viktoria Rohde. Trainer: Andreas Minder, Susann Witzsche
-LD